Brandenburg ist eines der Bundesländer, in denen seit der Wiedervereinigung die meisten Todesopfer rechter Gewalt zu beklagen sind.
[Kein schöner Land] ist eine Internetseite und eine Ausstellung zu Todesopfern rechter Gewalt in Brandenburg. Wir, der Verein Opferperspektive, erinnern damit an Familienväter, Lebensgefährten, Söhne und gute Freunde, die plötzlich aus ihrem Leben gerissen wurden. Sie starben, weil die Täter menschenverachtende Einstellungen verinnerlichten und ihnen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft, sozialen Status, körperlichen oder psychischen Fähigkeiten das Recht zu leben absprachen.
Wir porträtieren das Schicksal von 22 Menschen, die in Folge von rechter, rassistischer und sozialdarwinistischer Gewalt ums Leben gekommen sind sowie neun weitere Menschen, bei denen Indizien auf ein rechtes Tatmotiv hinweisen. Es sind Menschen, die seit der Gründung des Bundeslandes Brandenburg im Jahr 1990 getötet wurden. Viele von Ihnen starben bereits in den ersten Jahren des neuen Landes, in einer Zeit, in der nationalistische und rassistische Stimmungen die Gesellschaft prägten. Schon bereits einige Jahr vor der Wiedervereinigung Deutschlands kommt auf dem heutigen Gebiet des Landes Brandenburg mindestens ein Mensch durch rechte Gewalt ums Leben: Antonio Manuel Diogo wurde in der Nacht des 30. Juni 1986 im Zug von Berlin in Richtung Dessau vor einer Gruppe Neonazis getötet. Sie schlugen und fesselten ihn an den Beinen. Anschließend warfen sie ihn aus dem fahrenden Zug. Seine verstümmelte Leiche wurde auf der Bahnstrecke zwischen Belzig und Borne gefunden.
Viele der grausamen Taten liegen schon lange zurück. Manche Schicksale sind bundesweit bekannt, andere seit Jahren scheinbar vergessen. Über das Leben vieler Menschen wissen wir nichts. Aber wir wissen: Sie waren Menschen mit Hoffnungen und Träumen, die ihnen von den Tätern genommen wurden. Unser Dank geht an ihre Angehörigen, Freund_innen oder lokale Initiativen, die die Erinnerung an die Verstorbenen wach halten. Sie haben diese Seite mit ihren Texten, Fotos, Erinnerungen und Materialien unterstützt.
Opferperspektive e.V., August 2018
Übersichtskarte Tatorte
Mehr Informationen: Auf die farbigen Punkte in der Karte klicken!
Die Legende und Auswertungen werden unter der Karte angezeigt

Andrzej Fratczak
Angriffsdatum: 07.10.1990
Tatmotiv: Rassismus

Gerd Himmstädt, 30 Jahre
Angriffsdatum: 01.12.1991
Todessdatum: 03.12.1991
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Emil Wendland, 50 Jahre
Angriffsdatum: 01.07.1992
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Belaid Baylal, 42 Jahre
Angriffsdatum: 08.05.1993
Todestag: 4.11.2000
Tatmotiv: Rassismus

Horst Hennersdorf, 37 Jahre
Angriffsdatum: 05.06.1993
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Hans-Georg Jakobson, 35 Jahre
Angriffsdatum: 28.07.1993
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Gunter Marx, 42 Jahre
Angriffsdatum: 06.08.1994
Tatmotiv: Wurde von rechten Skinheads aus Habgier erschlagen. Kein politisches Motiv ersichtlich.

Andreas Götz, 34 Jahre
Angriffsdatum: 01.08.1996
Tatmotiv: Wurde von rechten Skinheads aus Habgier erschlagen. Kein politisches Motiv ersichtlich.

Phan Van Toan, 42 Jahre
Angriffsdatum: 31.01.1997
Todestag: 30.04.1997
Tatmotiv: Rassismus

Antonio Melis, 37 Jahre
Angriffsdatum: 13.02.1997
Verdachtsfall

Mathias Scheydt, 39 Jahre
Angriffsdatum: 23.09.1997
Tatmotiv: Hass auf politische Gegner_innen

Ernst Fisk, 59 Jahre
Angriffsdatum: 23.09.1997
Todestag: 30.08.1998
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Falko Lüdtke, 22 Jahre
Angriffsdatum: 31.05.2000
Tatmotiv: Hass auf politische Gegner_innen

Klaus Dieter Harms, 61 Jahre
Angriffsdatum: 09.08.2001
Verdachtsfall

Kajrat Batesov, 24 Jahre
Angriffsdatum: 04.05.2002
Todestag: 23.05.2002
Tatmotiv: Rassismus

Ronald Masch, 29 Jahre
Angriffsdatum: 01.06.2002
Tatmotiv: Wurde von rechten Skinheads aus Habgier und Mordlust getötet, kein politisches Tatmotiv ersichtlich.

Enrico Schreiber, 25 Jahre
Angriffsdatum: 29.03.2003
Tatmotiv: Hass auf politische Gegner_innen

Amadeu Antonio Kiowa, 28 Jahre
Angriffsdatum: 25.11.1990
Tatmotiv: Rassismus

Rolf Schulze, 52 Jahre
Angriffsdatum: 07.11.1992
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Sven Beuter, 23 Jahre
Angriffsdatum: 15.02.1996
Tatmotiv: Hass auf politische Gegner_innen

Augustin Blotzki, 59 Jahre
Angriffsdatum: 08.05.1997
Tatmotiv: Rassismus

Farid Guendoul, 28 Jahre
Angriffsdatum: 13.02.1999
Tatmotiv: Rassismus

Dieter Manzke, 61 Jahre
Angriffsdatum: 09.08.2001
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Marinus Schöberl, 17 Jahre
Angriffsdatum: 13.07.2002
Tatmotiv: Antisemitismus / Sozialdarwinismus

Bernd Köhler, 55 Jahre
Angriffsdatum: 22.07.2008
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Timo Kählke, 29 Jahre
Angriffsdatum: 12.12.1991
Tatmotiv: Rechtsterrorismus

Wolfgang Auch, 28 Jahre
Angriffsdatum: 16.09.1991
Todestag: 22.09.1991
Tatmotiv: Sozialdarwinismus

Ingo Ludwig, 18 Jahre
Angriffsdatum: 05.01.1992
Verdachtsfall

Jeff Dominiak, 25 Jahre
Angriffsdatum: 26.05.1993
Verdachtsfall

Georg Jürgen Uhl, 46 Jahre
Angriffsdatum: 27.09.1997
Verdachtsfall

Peter Konrad, 29 Jahre
Angriffsdatum: 25. 04.1992
Verdachtsfall
- politisch motivierte Tat
- Verdachtsfälle
- von Neonazis getötet, aber keine politische Tatmotivation erkennbar
- ausgewählt